Anhand eines Flächenkonzepts werden monotone, artenarme Flächen in Blühwiesen umgestaltet, entweder durch Neuanlage oder durch optimierte Pflege. Es werden Bäume gepflanzt und Hecken angelegt um die Flur wieder zu strukturieren und Habitate zu verbinden. Es geht uns um eine Bereicherung der Lebensräume, sei es in der Landschaft oder im Siedlungsraum. Davon profitieren nicht nur die Grauen Langohren sondern alle Lebewesen, auch wir Menschen.
Wir beraten, vernetzen und fördern teilnehmende Partner, Städte, Gemeinden, Gewerbetreibende, Schulen, Kindergärten und Privatleute im jeweiligen Projektgebiet in Kitzingen, Mainbernheim und Theißing. Diesen Prozess möchten wir anstoßen und begleiten. Alle Aktionen sind freiwillig und werden im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit dargestellt. Die Fortschritte werden medial begleitet, im Web, in der Tagespresse und überregional.