Graue Langohren jagen, nachdem sie zur Abenddämmerung ausgeflogen sind, erstmal in unmittelbarer Nähe zu ihrem Quartier. Da sie in unseren Siedlungen leben, suchen sie auch in unseren Gärten nach Nachtfaltern. Diese gilt es zu fördern.
Das Staudenpaket "Fledermausbeet" fördert Nachtfalter und ist gestalterisch abgestimmt. Gemeinsam mit der Staudengärtnerei Till Hofmann und Fine Wolz aus Rödelsee wurde dieses Paket entwickelt. Dort gibt es exklusiv auch weitere Pakete.
Dank unserer Unterstützer können wir das kleine Staudenpaket bei unseren öffentlichen Veranstaltungen kostenfrei anbieten.
Die Saatmischung "Ein Garten für Nachtschwärmer" bleibt über viele Jahre spannend. Was keimt, was wächst, was sät sich wieder aus? Beim „Blackbox Gardening“ mit selbstversamenden Pflanzen wirken Dynamik und Zufall.
Es sind über 20 verschiedene nektarspendende Nachtblüher und Raupenfutterpflanzen für Nachtfalter enthalten. Diese "Allerweltspflanzen" wuchsen vor wenigen Jahren noch üppig in unseren Siedlungen und mäanderten durch unsere Gärten. Durch Versiegelung von Flächen und übermäßige oder falsche Grünpflege, sowie durch moderne Kies- und Schottergärten sind diese Arten heute kaum noch zu finden.
Die Mischung mit autochtonem (regionalem) Saatgut wurde von naturgeflatter mit der Landschaftspflege in Kitzingen entwickelt und von Rieger-Hofmann zusammengestellt.
Sie bekommen die Saatmischung kostenfrei bei unseren öffentlichen Aktionen.
Sowohl im Staudenpaket als auch in der Saatmischung sind Nachtkerzen enthalten. Zur Dämmerung lässt sich beobachten wie sich die Blüten innerhalb weniger Minuten öffnen.